10 Fehler, die Sie bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln vermeiden sollten
Natürlich putzen Sie Ihr Haus! Tatsächlich sind Sie aufgrund der globalen Gesundheitskrise, die alle in Alarmbereitschaft versetzt, möglicherweise wachsamer als je zuvor bei der Desinfektion. Aber wenn Sie kontaminierte Oberflächen falsch angehen, kann Ihre harte Arbeit weniger effektiv sein. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass Sie sich und Ihre Familie unabsichtlich gefährlichen Chemikalien aussetzen. Es ist an der Zeit, die richtigen Praktiken für eine sichere und intelligente Reinigung und Desinfektion zu erlernen.
istockphoto.com
Sowohl Reinigung als auch Desinfektion sind nach Angaben der Centers for Disease Control notwendig, um Viren wie Covid-19 und SARS angemessen zu bekämpfen. Beim Reinigen werden Viren und Bakterien physisch entfernt, beim Desinfizieren werden sie neutralisiert, und das Geheimnis liegt in der richtigen Desinfektion – es ist nicht nur so einfach wie Sprühen und Wischen. Die regelmäßige Verwendung von handelsüblichen oder selbstgemachten Desinfektionsmitteln auf allen stark beanspruchten Oberflächen kann Ihr Zuhause frei von Viren und Bakterien halten, solange Sie diese neun häufigen Desinfektionsfehler vermeiden.
Verwandte Themen: 12 Möglichkeiten, wie Sie versehentlich Keime in Ihrem Haus verbreiten
istockphoto.com
Um Ihr Zuhause zu desinfizieren, verwenden Sie entsprechend starke Lösungen. Seife und Wasser sind wirksame Reinigungsmittel, können jedoch nicht ausreichend desinfizieren. Umweltfreundliche Produkte müssen eine ausreichend hohe Alkohol- oder Bleichmittelkonzentration aufweisen, um Bakterien und Viren abzutöten. Selbstgemachte Desinfektionsmittel und Desinfektionsmittel können Bakterien und Viren zerstören, aber Sie müssen diese Lösungen richtig mischen, damit sie wirksam sind.
Um Viren wie Covid-19 und SARS abzutöten, benötigt ein Desinfektionsmittel einen Alkoholgehalt zwischen 60 und 99 Prozent bzw. eine Natriumhypochloritkonzentration von fünf bis sechs Prozent für Bleichmittel. Es ist in Ordnung, einfach Isopropylalkohol zu verwenden, umgangssprachlich Reinigungsalkohol genannt, der zwischen 68 und 72 Prozent Alkohol enthält – genug, um Viren in weniger als einer Minute abzutöten, ohne klebrige Rückstände zu hinterlassen.
istockphoto.com
Sollte Ihnen während Ihrer eifrigen Keimtötungsroutine jemals das Desinfektionsmittel ausgehen, könnten Sie versucht sein, Ihre Sprühflasche mit einem anderen Desinfektionsmittel aufzufüllen, das Sie zur Hand haben – ein möglicherweise tödlicher Fehler! Die chemische Kombination eines Reinigungsmittels wie Essig mit einem Desinfektionsmittel wie Bleichmittel kann Augen, Nase, Rachen, Lunge und Nervensystem schädigen. Gefährlicher ist die explosive Mischung aus flüssigem Bleichmittel und Ammoniak – dabei entsteht Chloramingas, das die Atemwege schädigt und tödlich sein kann. Fazit: Mischen Sie niemals Reinigungs- und Desinfektionsprodukte aus irgendeinem Grund und stellen Sie sicher, dass alle Flaschen deutlich gekennzeichnet sind, damit Sie dies nicht versehentlich tun.
istockphoto.com
Auch wenn Lichtschalter, Türgriffe, Arbeitsplatten und andere stark beanspruchte Oberflächen makellos aussehen und sich sauber anfühlen, sollten Sie nicht direkt mit der Desinfektion beginnen. Das vorherige Waschen dieser Bereiche trägt dazu bei, dass das Desinfektionsmittel wirksamer ist. Regelmäßige Reinigung mit Seife und heißem (mindestens 60 °C) Wasser trägt dazu bei, Viren und Bakterien mechanisch zu entfernen. Es entfernt auch festsitzenden Schmutz und Dreck, der den Desinfektionsprozess behindern kann. Seife kann sogar die Fett-Lipid-Schicht abbauen, die Viren wie Covid-19, SARS und MERS schützt, sodass Desinfektionsmittel effizienter wirken können. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, reinigen Sie alle Oberflächen vor der Desinfektion mit Seife und heißem Wasser.
istockphoto.com
Nur wenige Leute kümmern sich frisch aus der Dusche und in frisch gewaschener Kleidung um die Hauswirtschaft. Das Problem ist, wenn Sie schmutzig sind, können Sie die Oberflächen, die Sie reinigen und desinfizieren möchten, kontaminieren. Achten Sie darauf, Ihre Hände zu schrubben und saubere (wenn auch abgenutzte!) Kleidung zu tragen, bevor Sie Ihre Aufgaben in Angriff nehmen.
Verwandte Themen: 15 Reinigungsfehler, die jeder macht
istockphoto.com
Desinfektionsmittel zur Vernichtung von Viren und Bakterien verwenden aggressive Chemikalien und Lösungen, die zu 60 bis 99 Prozent aus Alkohol bestehen. Diese Bestandteile können Ihre Haut schnell austrocknen und Ihre Hände rissig, blutend und schmerzhaft machen. Die Lösung? Investieren Sie in eine Schachtel Einweghandschuhe aus Latex, Vinyl oder – für weniger allergische Reaktionen und bessere Haltbarkeit – aus Nitril. Reinigen und desinfizieren Sie sie mit Handschuhen und werfen Sie sie anschließend in den Müll.
Wenn Sie die Reinigung lieber mit wiederverwendbaren Latex- oder Gummihandschuhen bevorzugen, achten Sie darauf, diese nach Gebrauch zu reinigen und zu desinfizieren. Waschen Sie die Außenseite der Handschuhe mit Wasser und Seife und spülen Sie sie dann aus, während Sie sie noch tragen. Ziehen Sie die Handschuhe aus, waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife, drehen Sie die Handschuhe dann um und lassen Sie sie fünf bis zehn Minuten lang in sauberem Seifenwasser einweichen. Sobald es innen und außen vollständig gereinigt ist, hängen Sie es zum Trocknen auf. Tragen Sie nach dem Trocknen Desinfektionsmittel oder Desinfektionsmittel nur auf die Außenseite der Handschuhe auf (von der Anwendung auf der Innenseite wird abgeraten, da die Haut Ihrer Hände beschädigt werden könnte).
Welche Handschuhe Sie auch wählen, waschen Sie Ihre Hände nach dem Tragen gründlich mit Wasser und Seife und tragen Sie anschließend bei Bedarf eine Handlotion auf, um das Austrocknen noch weiter zu verhindern.
istockphoto.com
Für eine ordnungsgemäße Desinfektion priorisieren die meisten Menschen offensichtlich stark frequentierte und häufig berührte Bereiche wie Badezimmeroberflächen, Lichtschalter, Arbeitsplatten und Türklinken. Aber manche Oberflächen neigen dazu, vernachlässigt zu werden, obwohl sie in ständigem Kontakt stehen. Seien Sie daher ebenso wachsam gegenüber Laptops, Tastaturen, Mobiltelefonen, Küchenschrankgriffen, Fernbedienungen und Schreibtischen (insbesondere für diejenigen, die zu Hause arbeiten).
Während Sie für elektronische Geräte keine Seife und kein Wasser verwenden können, stauben Sie sie gründlich ab und desinfizieren Sie sie anschließend mit einer starken Alkohollösung und einem sauberen Mikrofasertuch. Tragen Sie das Desinfektionsmittel auf das Mikrofasertuch auf, bis es feucht ist, und wischen Sie dann alle zugänglichen Oberflächen Ihrer elektronischen Geräte ab, einschließlich Computertastatur, Maus, Bildschirm und Mobiltelefon.
istockphoto.com
Der versehentliche Verzehr von Desinfektionsmitteln kann tödlich sein. Isopropylalkohol kann beim Verzehr Schwindel, Erbrechen, Darmblutungen und möglicherweise den Tod verursachen. Der Verzehr von Bleichmitteln, die auf ihrem Weg durch den Körper sicher Ihre Organe verbrennen, kann auch Übelkeit, Delirium, Brustschmerzen und möglicherweise den Tod verursachen. Stellen Sie in der Küche und im Essbereich sicher, dass alle Lebensmittel vor der Desinfektion im Kühlschrank oder in den Schränken aufbewahrt werden, um zu vermeiden, dass diese Lebensmittel versehentlich Chemikalien ausgesetzt werden. Wenn Sie vermuten, dass Desinfektionsmittel verbraucht wurde, rufen Sie die Giftnotrufzentrale unter 1-800-222-1222 oder 911 an.
istockphoto.com
Für Desinfektionsmittel gelten spezielle Gebrauchsanweisungen, die genau befolgt werden müssen. Einer der größten Desinfektionsfehler besteht darin, davon auszugehen, dass das Produkt sofort wirkt – daher die häufige, falsche Methode „Sprühen und Wischen“. Desinfektionssprays wirken nicht bei Kontakt und erfordern möglicherweise eine unterschiedliche Einwirkzeit. Darüber hinaus müssen bestimmte andere Bedingungen erfüllt sein, damit Desinfektionsprodukte wirksam sind. Einige Lysol-Produkte weisen beispielsweise darauf hin, dass für eine ordnungsgemäße Verwendung die Oberfläche vorgereinigt, dann mit dem Desinfektionsmittel besprüht werden muss, bis sie vollständig nass ist, und dass man sie mindestens zwei Minuten auf der Oberfläche belassen muss, bevor man sie abwischt. Sprühen Sie das Desinfektionsmittel auf und wischen Sie es 10 Sekunden später ab und das Produkt hat keine Viren oder Bakterien abgetötet. Gehen Sie niemals davon aus, dass Sie wissen, wie man ein Produkt verwendet: Lesen und befolgen Sie immer die Anweisungen.
Verwandte Themen: 12 Tipps, um weniger Keime ins Haus zu bringen
istockphoto.com
Eine schlechte Angewohnheit, die eine ordnungsgemäße Desinfektion und Reinigung verhindern kann, ist die wiederholte Verwendung desselben Lappen oder Tuchs. Obwohl dieser Lappen ständig mit Desinfektionsmittel getränkt wird, wird er auch durch die schmutzigsten Oberflächen in Ihrem Zuhause gefegt. Jede Oberfläche weist ihre eigenen Verunreinigungen auf, von rohem Fleisch in der Küche bis zu Fäkalien im Badezimmer, die leicht von Ort zu Ort übertragen werden, wenn Sie keine Einwegtücher oder Papiertücher verwenden.
Wenn Sie lieber Lappen verwenden, verwenden Sie bei der Desinfektion jeder Oberfläche oder jedes Bereichs immer einen sauberen. Lappen können im Heißwasserkreislauf Ihrer Waschmaschine gewaschen und im Trockner getrocknet oder an der Luft getrocknet werden. Es ist auch ratsam, in verschiedenfarbige Tücher zu investieren, wobei jede Farbe einem Bereich in Ihrem Zuhause entspricht, um einer Kreuzkontamination vorzubeugen.
istockphoto.com
Eine ordnungsgemäße Desinfektion erfordert Zeit und Mühe, sodass Sie vielleicht glauben, dass dies nur ab und zu durchgeführt werden muss. Aber Bakterien, Viren, Pilze und andere Schadstoffe werden ständig über Ihre Familienmitglieder und Haustiere, Insekten und sogar die Luft in Ihr Zuhause getragen. Normalerweise reicht es aus, ein Zuhause zwei- oder dreimal pro Woche zu desinfizieren, um die Oberflächen sauber und frei von Bakterien und Viren zu halten, aber Covid-19 hat zu einem strengeren Zeitplan geführt. Das CDC empfiehlt, alle stark frequentierten Oberflächen mindestens einmal täglich vorzureinigen und zu desinfizieren.
Verwandte Themen: 12 gesunde Gewohnheiten, die man auch nach Covid-19 beibehalten sollte
istockphoto.com
Waren Sie jemals versucht, eines der Produkte zu kaufen, die in Werbespots im Fernsehen beworben werden? Sicher, der Sprecher schwört, dass es alles kann (und noch mehr!), aber kann es dem Hype wirklich gerecht werden? Manchmal ja! Klicken Sie sich jetzt durch, um einige unserer Favoriten zu sehen.
Verwandte Themen: 12 Möglichkeiten, wie Sie aus Versehen Keime in Ihrem Haus verbreiten